Ja zum grauen Haar, Ausgangslage aschiger machen

Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich jahrelang meine Silbis mit goldrauner Färbung eliminiert habe,und zuletzt letzte Woche recht rötlich gefärbt habe, habe ich es satt. Plan ist zu mir zu sehen und raus wachsen zu lassen, zumal ich die Haarfarbe immer schlechter vertrage und es brennt und juckt.
Nun habe ich schon ganz gut Farbe gezogen finde ich, trotzdem hätte ich meine Ausgangsfarbe gern aschiger,damit der Übergang nicht zu wild wird. Habe ich die Möglichkeit, das zu Hause zu erreichen? Noch einmal Farbe aushalten und dann ist gut? Kommt mir zu einfach vor...
Zum Friseur will ich nicht. Oder ist die bessere Alternative aussitzen ? Ich hänge mal ein Bild an.
#2

Huhu Isa,
die üblichen Verdächtigen kennst du ja bestimmt. Seife, Ölkuren, Schuppenshampoo, Natron - fallen mit jetzt adhoc ein.
Um Rot abzumildern bräuchtest du für komplett neutral theoretisch was grünes.
Neben den Directions und ähnlichen Herstellern fällt mir jetzt nur Katam ein aus dem Naturfarbensegment.
Das beherbergt allerdings die hohe Wahrscheinlichkeit, dass alles sehr dunkel wird.
Ich glaube, ich würde für die Haarqualität rauswachsen lassen und regelmäßig trimmen. Wenn deine Haare fix wachsen bist du zwischen 2 und 3 Jahren schon durch und hast vielleicht so gar etwas mehr Länge dazu gewonnen.

Ja, die üblichen Verdächtigen habe ich alle schon probiert. Directions kenne ich mich gar nicht mit aus,und möchte natürlich auch nicht dauernd was machen. Überlege echt grad einmal aschbraun oder dunkenaschblond noch zu färben und das beste zu hoffen. Weil Haare jetzt eh kurz und so...
#4

*nick* Verständlich. Wenn man sich mal entschieden hat, will man es ja auch einfach umsetzen und gut ist es.
Rot ist ja leider total hartnäckig. Kann schon sein, dass mehr als eine Handlung nötig ist. Hab mal bei google etwas quer gelesen. Von Rot auf Asch empfehlen viele vorher Blondieren. :/
Ich hab vor mittlerweile einigen Wochen (... nachgeschaut, im November) mit einer Cremetönung von Syoss in Lila getönt. Das hält bis jetzt, dass es etwas aschiger ist in den Spitzen, die immer so gelb werden. Abmattieren nennt es sich wohl im Friseurjargong.
Vielleicht reicht so eine, eher milde Behandlung auch bei dir, bevor du die schweren Geschütze auffährst? Nur halt der Nachteil von wahrscheinlich mehr als ein, zwei mal Aufwand.
Immerhin ist viel im Netz gerade zu finden zu "von Rot auf Asch".
Corona hatte ja viele zu Friseuren gemacht und viele haben ihre Fails dokumentiert.

#6

Ich kenn alle warmen Farbtöne auch als unglaublich dominant, egal ob in den Haaren oder bei Stoffen.
Drum würde ich nichts zu aggressives versuchen, (Blondierung), denn wenn die Haare am Schluss immer noch rot, aber zusätzlich ruiniert sind.
Edit....... haste nix davon

Probesträhne klingt sinnvoll. Ansonsten befürchte ich auch, dass das Rauswachsen noch unangenehmer wird, wenn die Längen zusätzlich kaputt sind. Allerdings hatte LilliE aus dem LHN damals von Henna (wenn ich mich recht entsinne) in mehreren Schritten zum Grau hin angleichen lassen und das fand ich optisch wirklich beeindruckend.
Abgesehen vom Angleichen: hast du schon überlegt, auf Haarbänder zurück zu greifen für die ersten paar Monate?

@Silberfischchen Blondierung kommt nicht in Frage,schon gar nicht zu Hause
@Raya ja,Haarbänder liegen schon bereit
Diese Farbe habe ich besorgt
#9


@Ginrin-Asagi ja, das ist ne gute idee ebenfalls. Will es so gerne schaffen. Probesträhne ist drauf nun, wenn ich es wenigstens etwas weniger rötlich bekomme

Bin gespannt wie es wird!

Das ist das Ergebnis. Viel mehr hatte ich auch nicht erwartet, das rötliche ist etwas abgemildert. Hoffe es mir erträglich gestaltet zu haben, die Aktion war nämlich die letzte, dieses Gefühl auf dem Kopf ist ätzend.
So sieht es nun aus, und so wird man mich sicher in den nächsten Monaten öfter sehen. Ich freu mich jetzt irgendwie auch aufs Raus wachsen lassen.

Hah Mist, zu langsam - da wollt ich hier grad was schreiben, was dir hoffentlich hilft, aber keine Lust mehr auf weiter tönen kann ich auch verstehen. Finde dein Ergebnis gelungen, das golden-rötliche konntest du gut neutralisieren!
- - - eigentlicher Text, lass ich mal hier, falls jemand Haarfarbe neutralisieren möchte - - -

Da deine Haare nicht heller sondern im Ton verändert werden sollen, bist du mit Tönung oder maximal Intensivtönung gut beraten. Im Friseursalon wäre die Abhilfe entsprechend ein Toner.
Deine Ausgangsfarbe ist goldbraun, hier wäre evtl. noch der genaue Name der genutzten Farbe hilfreich, um die Counter zu den jeweiligen Untertönen zu finden.
Im Grunde musst du für ein aschiges Ergebnis auf Rot einerseits das Rot farblich ausgleichen und gleichzeitig noch genügend Asch "übrig" haben, um den Aschton zu erzielen.
Hier hilft vor allem der Farbkreis mit Übersetzungen (Bild nicht von mir): Farbkreis mit Bezeichnungen Englisch
In deinem Fall bräuchten wir also eine Tönung mit dem Zusatz "matt" und "asch", weil wir im Farbkreis zum Neutralisieren stets die gegenüberliegenden Töne brauchen und auf Asch als Ergebnis wollen. Für meine hellen, kupfrigen Längen hilft laut Farbkreis etwas aus dem Blau-Lila-Spektrum, in Farbsprech also ein Toner mit den Tönen "Pearl" und/oder "Cendre". Genau diese Kombination hat auf meinen Haaren auch funktioniert, nur leider aufgrund poröser Haare nicht allzu lange gehalten.
Mittlerweile geht es mir damit also genau wie dir, ich hab keine Lust mehr auf die Färberei

.. viele Wege führen nach Rom, noch mehr Wege zu einem Meter Wuselhaar!
- 1a/b Mii - APL - Asch <3 -
Gemeinsam 2025 schnittfrei

@fraukakao ja ich war schnell, wie immer bei sowas. Ich bin zufrieden, mehr konnte ich wohl nicht erwarten. Ich hoffe es kommt nicht mehr so arg durch,da war auch Violett Schampoo und Spülung dabei,vielleicht hole ich mir sowas auch zur Pflege einfach.

Spülung mit Farbeinschlag ist auf jeden Fall eine praktische Idee für deine Lage, dann ist es nicht so ein Kampf, das Rot im Zaun zu halten.
.. viele Wege führen nach Rom, noch mehr Wege zu einem Meter Wuselhaar!
- 1a/b Mii - APL - Asch <3 -
Gemeinsam 2025 schnittfrei
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!